Makler Pradel
  • Startseite
  • Philosophie
  • Versorgung
  • Versicherung
  • Vermögen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Menü Menü

Unser Angebot

Wir vergleichen für Sie alle auf dem Markt verfügbaren Tarife und unterbreiten Ihnen den Ihren Wünschen entsprechenden, günstigsten Tarifvorschlag. Wenn Sie uns mit der Abwicklung beauftragen, übernehmen wir nicht nur den kompletten Wechsel für Sie, sondern kümmern uns auch in den Folgejahren um eine fristgerechte Kündigung, einen aktuellen Marktvergleich sowie ggf. einen erneuten Wechsel. Dieser kann gerade im Versorgungsbereich sinnvoll sein, da viele Versorger Boni nur für das erste Vertragsjahr anbieten. Durch unseren Service können Sie sich trotzdem immer sicher sein, zum bestmöglichen Preis einzukaufen.

Ihr Vorteil

Ersparnis

Sie sind immer mit einem der günstigsten Tarife versorgt
.

Sicherheit

Wir arbeiten mit juristisch geprüften Kündigungsschreiben und wählen niemals Pakettarife oder Tarife mit Vorauszahlung aus

Bequemlichkeit

Sie brauchen sich um nichts mehr kümmern
.
.

infografik_2108_Strompreisentwicklung_in_Deutschland_nEin Anbieterwechsel lohnt sich. So konnte ein durchschnittlicher Haushalt laut Stiftung Warentest in 2014 bei 5.500 kWh Jahresverbrauch ca. 300 Euro sparen. Gleichen Sie steigende Strompreise durch die Wahl eines günstigeren Anbieters aus!

Aktuell gibt es im Versorgungsmarkt neben dem normalen Arbeitspreis pro Kilowattstunde und dem monatlichen Grundpreis folgende relevante Preisbestandteile:

  • Einmalige Gutschriften, die nach einem Jahr mit der ersten Jahresrechnung verrechnet werden und an eine einjährige Vertragslaufzeit gebunden sind (z.B. Fixer Neukundenbonus, Frei-kWh oder ein prozentualer Rabatt auf den Jahresverbrauch)
  • Sofortboni die meist innerhalb der ersten 3 Monate nach Vertragsabschluss gezahlt werden und unabhängig von der Vertragslaufzeit sind

Tarife, die diese Boni enthalten, sind in der Regel im ersten Vertragsjahr günstiger, aufgrund höherer Arbeits- oder Grundpreise in den Folgejahren jedoch teurer. Ein erneuter Wechsel ist notwendig, wenn Sie maximal günstig einkaufen möchten. Der bestehende Vertrag muss dafür rechtzeitig und juristisch eindeutig gekündigt werden, damit der einkalkulierte Bonus nicht verloren geht. Diesen Service übernehmen wir für Sie.

Wir werden Ihnen in der Regel einen Tarif vorschlagen, der neben dem günstigsten Preis ein ausgewogenes Verhältnis aus Sofortbonus und Jahresendboni beinhaltet. Das stellt sicher, dass Sie nicht zu stark in Vorleistung gehen müssen, um den günstigen Gesamtpreis zu erhalten. Sicherheitshalber prüfen wir auch für Sie, ob sich auch über einen Zweijahreszeitraum kein wesentlicher finanzieller Nachteil gegenüber einem Bonus-freien Tarif für Sie ergibt. Zusätzliche Wünsche wie beispielsweise einen hohen Anteil erneuerbarer Energie, berücksichtigen wir gerne.

Wann lohnt es sich uns zu kontaktieren:

  • wenn Sie noch über Ihren Grundversorger Strom oder Gas beziehen oder lediglich auf einen anderen Tarif beim Grundversorger gewechselt sind
  • wenn Sie den Anbieter vor mehr als einem Jahr gewechselt haben und seitdem nicht mehr geprüft haben, ob der Tarif immer noch preiswert ist
Jetzt kontaktieren!

Strom, Gas & Heizöl – ein Überblick

Strom

Stromanbieterwechsel in Deutschland – ein Markteinblick

Jeder Haushalt verbraucht Strom – je nach Größe und Ausstattung des Objekts und je nach Anzahl der regelmäßig anwesenden Haushaltsmitglieder etwa zwischen 1.500 kWh und 10.000 kWh pro Jahr. Obwohl der deutsche Strommarkt bereits seit 1999 eine freie Anbieterwahl zulässt, haben bislang nur knapp 30% der Haushalte den Stromanbieter gewechselt.

Warum wechseln aber so wenige Haushalte ihren Anbieter? Ein großer Teil der Bevölkerung ist vermutlich unsicher, bei einem Wechsel den „richtigen“ Anbieter zu finden. Wenn man zugrunde legt, welchen chaotischen Verlauf die Liberalisierung des Marktes in Deutschland genommen hat, kann man dies den Menschen auch kaum verübeln. Auf der anderen Seite sollten einem gerade die Ereignisse rund um die Energiemarktöffnung zu denken geben. Wenn es hier nicht um viel Geld ginge, wären wohl kaum drei prominente Politiker unmittelbar nach ihrer Amtszeit von Energieversorgern unter Vertrag genommen worden (Gerhard Schröder bei Gazprom, Werner Müller bei E.ON und Wolfgang Clement bei RWE).

Übrigens besteht bei einem Wechsel kein Risiko, dass auf einmal die Energieversorgung ausfällt. Diese kommt nämlich durchweg vom Grundversorger, nur dass dieser die Rechnung nach einem Wechsel an einen anderen Anbieter schickt und nicht mehr direkt an den Endkunden. Dass die Versorgung fortlaufend gewährleistet ist, ist gesetzlich sichergestellt.

Gas

Gasanbieterwechsel – noch ein Markteinblick

Seit 2006 ist auch auf dem deutschen Gasmarkt eine freie Anbieterwahl möglich, seitdem haben etwa 17% den Gasanbieter gewechselt. Dass die Zahl der Wechsler bei Gas niedriger liegt als bei Strom, ist natürlich auch darauf zurück zu führen, dass viele Haushalte mit anderen Energiequellen heizen. Der durchschnittliche Gasverbrauch von gasversorgten Haushalten liegt bei ca. 15.000 kWh pro Jahr.

Für manche Verbraucher verwirrend mag der Umstand sein, dass die Verbrauchsmenge bei einigen Anbietern auch in Kubikmetern (m³) angezeigt wird. Leider entspricht ein m³ Gas in München nicht unbedingt einem m³ Gas in Berlin oder Hamburg. Der Umrechnungsfaktor m³ zu kWh ist nämlich von der Dichte, gemessen über die sogenannte Zustandszahl, und von der Gasqualität, also vom Brennwert abhängig. Je nach Region kann man sagen, dass ein m³ Gas mit einem Faktor zwischen 8 und 12 multipliziert werden muss, um das Äquivalent in kWh zu erhalten.

Auch beim Gas besteht bei einem Wechsel kein Risiko, dass auf einmal die Energieversorgung ausfällt. Diese kommt nämlich durchweg vom Grundversorger, nur dass dieser die Rechnung nach einem Wechsel an einen anderen Anbieter schickt und nicht mehr direkt an den Endkunden. Dass die Versorgung fortlaufend gewährleistet ist, ist gesetzlich sichergestellt.

Heizöl

Heizölbestellung – ein paar Tipps

Öl ist in den letzten Jahren immer mehr zum Spekulationsobjekt geworden. Der Preis schwankt erheblich und einen pauschal „besten“ Einkaufsmonat gibt es nicht. Entgegen der allgemein vorherrschenden Meinung sind statistisch gesehen aber die Monate Dezember bis Mai die günstigsten Einkaufsmonate für Heizöl. Aber: Man sollte immer rechtzeitig kaufen, wenn der Marktpreis einigermaßen lukrativ ist. Warten Sie nicht, bis der Tank komplett leer ist. Notkäufe sind die teuersten und ein Heizöl-Tank sollte ohnehin niemals ganz geleert werden, weil der am Boden befindliche Ölschlamm die Anlage beschädigen kann.

Da größere Mengen Heizöl preiswerter zu erwerben sind, scheint es attraktiv eine Einkaufsgemeinschaft mit den Nachbarn zu bilden. Doch Achtung: Eine gemeinschaftliche Bestellung stellt nach deutschem Recht eine BGB-Gesellschaft dar, in der jeder Gesellschafter gesamtschuldnerisch und unbegrenzt für die Schulden der Mitgesellschafter haftet. Da die Befüllung des typischen Öltanks eines Einfamilienhauses schon meist vierstellige Kosten verursacht, sollte man nur ausreichend solvente Nachbarn an der Gemeinschaftsbestellung teilhaben lassen.

Beachten sollte man auch, dass der Ölpreis von der Bestellung bis zur Lieferung stark fallen oder steigen kann. Lassen Sie sich vor allem die bei der Bestellung gültigen Einkaufspreise von allen Mitgliedern der Einkaufsgemeinschaft gegenzeichnen. So kann später niemand sagen, er hätte von dem Preis nichts gewusst.

Der einzige Weg die hier genannten Risiken einer gemeinschaftlichen Heizöl-Bestellung tatsächlich zu reduzieren, ist die Vorausleistung eines möglichst hohen Abschlags aller Beteiligten an den Öl-Lieferanten. Bevor der erste Öl-Tank in Ihrer Nachbarschaft befüllt wird, sollte die Überweisung der Vorauszahlungen durch Kontoauszug aller Beteiligten oder schriftlicher Eingangsbestätigung des Öl-Lieferanten bestätigt worden sein. Nutzen Sie das Argument der Vorauskasse zur zusätzlichen Preisreduktion beim Öl-Lieferanten.

Auf dem Portal esyoil (www.esyoil.com) können Sie selbst einen Vergleich verschiedener Heizöl-Lieferanten vornehmen.

© Copyright - Makler Pradel | Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen